Die Ofenanlage ist die Steuerungs-, Heizungs- und Überwachungseinheit der Erhitzungsmikroskope von Hesse Instruments. Sie umfasst die Ofensteuerung EPA und einen Rohrofen mit zugehörigem Ofentransformator. Die Ofenanlage ist fester Bestandteil des Erhitzungsmikroskops EM301.
Die Ofensteuerung EPA ist die Schnittstelle zwischen Ofen, Kühlsystem und dem Messplatz-Rechner mit Erhitzungsmikroskop-Software EMI III. Als solides Steuerungs- und Überwachungsorgan des Erhitzungsmikroskops erfüllt sie im Wesentlichen drei Funktionen:
Die Rohröfen von Hesse Instruments wurden speziell für den Einsatz im Erhitzungsmikroskop entwickelt. Ihr Design und die hochentwickelten Materialien erlauben hohe Aufheizraten, konstante Messbedingungen und einfache Bedienung.
Alle Rohröfen weisen in der Messzelle im Bereich der Probe ein konstantes Temperaturprofil auf. In Kombination mit der exakten Probenpositionierung ist die Wiederholbarkeit von Messungen höher als bei größeren Öfen und besser als in den entsprechenden Normen gefordert.
Die Heizleiter unserer Öfen bestehen aus temperaturwechselbeständigem und korrosionsbeständigem Molybdändisilizid (MoSi2). Während des Betriebs wird auf der Oberfläche eine Schutzschicht aus SiO2 gebildet, die vor Korrosion schützt und so die Lebensdauer des Heizleiters stark erhöht. So können sehr hohe Heizraten bis 80 K/min bei Maximaltemperaturen bis 1700 °C Ofentemperatur realisiert werden.
Das Arbeitsrohr der Rohröfen ist austauschbar und kann bei Kontamination der Messzelle einfach und ohne Werkzeug ersetzt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|