In den Erhitzungsmikroskopen von Hesse Instruments und Leitz / Leica können Materialien bis über deren Schmelzpunkt erhitzt werden. Dabei werden Sie berührungslos vermessen, um so Aufschluss über die folgenden Materialeigenschaften zu erhalten:
Die Aufgabenstellungen, für deren Lösung Erhitzungsmikroskope verwendet werden, reichen von Anwendungen im Bereich der Forschung und Entwicklung über die Optimierung von Prozessen bis zur Qualitätskontrolle. Im Bereich der Qualitätskontrolle werden in der Regel standardisierte Messverfahren zur Materialanalytik angewandt. Zusätzlich ermöglicht es der offene und modulare Aufbau des Erhitzungsmikroskops, Messverfahren für die Prozessoptimierung an reale Prozesse oder an Fragestellungen aus der Forschung und Entwicklung anzupassen.
Erhitzungsmikroskope wurden ursprünglich für die normkonforme Untersuchung des Schmelzverhaltens von Aschen entwickelt. Geräte von Hesse Instruments und Leitz / Leica sind konform mit den folgenden Normen:
Zusätzlich wird das Erhitzungsmikroskop als zuverlässiges Analysegerät für die Untersuchung keramischer Werkstoffe, Gläser, Gießpulver und diverser weiterer Materialien verwendet und findet so Anwendung in unterschiedlichen Industriezweigen.
Grundsätzlich können Sie mit dem Erhitzungsmikroskop alle Materialien untersuchen, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen: